KINDERPHYSIOTHERAPEUTIN NADINE OTTE

Über mich

Hallo, ich bin Nadine

Schön, dass Du auf meine Seite gefunden hast. Ich möchte mich und meine Arbeit kurz vorstellen.
Ich bin Kinderphysiotherapeutin aus voller Begeisterung.

In der kindlichen Entwicklung interessiert mich das Alter von 0-2 Jahren am meisten. Dieses Alter zeichnet sich durch so viele und verschiedene Entwicklungsschritte aus und ist so individuell und ein ganz sensibler und besonderer Zeitabschnitt. Deshalb habe ich mich genau auf diesen Bereich spezialisiert.

Ich liebe die Arbeit mit Kindern und stecke viel Herzblut in die Beratung und Aufklärung. Jeder auch noch so kleine Erfolg meiner Patienten und deren Eltern freut mich so riesig und macht mich stolz.

Meine Physiotherapieausbildung habe ich 2012 in Ulm abgeschlossen. Seit 2013 arbeite ich ausschließlich im Bereich der Kinderphysiotherapie und konnte in dieser Zeit viel Erfahrung in allen Altersklassen sammeln.

Seit Juli 2015 habe ich eine eigene Kinder-Physiotherapie-Praxis in Ulm (=Kinderphysiotherapie Nadine Otte). Dort behandle ich täglich mit meinem Team Kinder im Alter von 0-18 Jahren mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern und Entwicklungsstörungen.

Zusätzlich bin ich Bobath-Kinder-Therapeutin und sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie.

In der Behandlung gebe ich den Eltern spielerische, alltagsorientierte und zielgerichtete Tipps, wie sie ihr Kind altersentsprechend und kindgerecht fördern und in der normalen Entwicklung unterstützen können. 

Dabei liegt mir vor allem die Individualität und Eigenaktivität meiner kleinen und kleinsten Patienten sehr am Herzen.

Zu meiner täglichen Arbeit gehört aber auch die Bedürfnisse der Eltern zu erkennen, ihnen zuzuhören und ihnen beratend zur Seite zu stehen. 

Meine Fortbildungen

Bobath-Kinder-Therapie

In dieser Therapie orientiert man sich an der normalen motorischen Entwicklung gesunder Kinder.
Spielerisch wird je nach Entwicklungsstand, das Drehen, Rollen, Robben, Krabbeln, Gehen etc. unterstützt, um bei dem Kind die Freude an der Bewegung zu wecken und die Eigenaktivität zu fördern.
Die Eltern werden in die Therapie integriert und angeleitet.

KISS/KIDD-Syndrom Symmetriestörung

KISS bedeutet kopfgelenkinduzierte Symmetriestörungen. Diese Störung wurde von Herrn Dr. Biedermann beobachtet und fasst verschiedene Symptome zusammen, die mit einer Symmetriestörung im Säuglings- und Kindesalter einhergehen können.

Atemtherapie in der Pädiatrie

Behandlung von Atemwegserkrankungen wie z.B. Mukoviszidose, chronischer Bronchitis und bei neuromuskulären Erkrankungen im Kindesalter.

Spiraldynamik -Fußschule

Neurologische Softorthesen

McKenzie hws/bws/lws

sekt. Heilpraktiker für Physiotherapie

Der sektorale Heilpraktiker ist auf einen bestimmten Sektor (bei mir die Physiotherapie) beschränkt und darf nur in diesem Bereich
Patienten untersuchen und behandeln. Für diese Behandlung benötigt man dann kein Rezept vom Arzt. Das bedeutet, dass Eltern direkt bei mir einen Termin ausmachen können, wenn Sie sich Sorgen um die motorische Entwicklung ihres Kindes machen und ich ihnen schnell und direkt helfen kann.

Fkt. dreidimensionale manuelle Fußtherapie

Die Fußtherapie nach Zukunft-Huber behandelt Fußfehlstellungen und -deformitäten im Säuglings- und Kindesalter, wie z.B. Klumpfuß, Sichelfuß, Knick-Senkfuß und Spitzfuß.

"Haltungsasymmetrie bei Säuglingen"

Untersuchungsmaßnahmen, Differentialdiagnostik und Behandlungsmaßnahmen bei Haltungsasymmetrien.

Kinderschutz in der Medizin

Medical Taping Concept MTC

Stillhilfsmittel Zufüttermethoden

Welche Stillhilfsmittel können bei Stillproblemen dazu beitragen, dass Schwierigkeiten überbrückt werden. Wie kann man Stillhilfsmittel und Zufüttermethoden wieder los werden.

Indische Babymassage

Cranio-Sacrale-Therapie für Kinder

Die Cranio-Sacrale-Therapie ist eine Unterform der Osteopathie. Diese Form kommt im Säuglingsalter v.a. bei Kopfschiefhaltungen, Kopfabflachungen und Schreikindern zur Anwendung.

Kinder Rheuma Garmisches Konzept

„Juvenile idiopathische Arthritis“ nach dem Garmischen Konzept

Die Behandlung rheumatischer Erkrankungen im Kindesalter.

neuromuskuläre Erkrankungen

Symptomatische Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit neuromuskulären Erkrankungen, wie z.B. Spinale Muskelathrophie, Muskeldystrophie u.a.

Motor. Störungen Kindesalter

Welche motorischen Störungen im Kindesalter sind die Häufigsten und wie kann man diese erkennen.

Manuelle Lymphdrainage

Tragetuchberatung

3-Monats-Coaching

Du möchtest das Rund-um-Sorglospaket und ganz individuelle persönliche Unterstützung für dich und dein Kind.

Im Coaching sind direkte Live-Calls im 1:1-Gespräch, Zugang zu verschiedenen Videoaufzeichnungen, Zusammenfassungen und Checklisten enthalten uvm.

"Ich wachse"-News


 

Beachte bei sämtlichen Online-Angeboten, dass sie keine individuelle ärztliche oder therapeutische Beratung oder Behandlung bzw. Therapie vor Ort ersetzen können – sie sind für den Bereich Prävention und Information konzipiert worden.

Folge mir auf

Folge mir auf:

Copyright © 2021-2022 Nadine Otte